Brotkäfer

Er ist 3 mm lang, oval, rot-braun gefärbt, hat einen Chitinpanzer mit vielen kleinen Härchen und kann fliegen. Das ist der Brotkäfer (Stegobium paniceum)! Er liebt die menschliche Nähe und findet sich dementsprechend in Siedlungen, wo er das ganze Jahr über aktiv ist. Gebäude, Verarbeitungsräume der Lebensmittelbranche; überall wo es warm ist und Nahrung gibt, lässt er sich nieder. Alle drei Jahre erscheinen deutlich mehr Käfer als üblich. Er gilt als Vorratsschädling und die Larven verspeisen Backwaren, Drogen, Gewürze, Schokolade, Tiernahrung aber auch trockene Teile von Pflanzen und Tieren. Oftmals erkennt man stecknadelkopfgroße Löcher an befallenen Produkten.
Im Sommer 2009 verursachte das kleine Tier enorme Schäden an den Archivalien des Augsburger Stadtarchivs.

Das erwachsene Tier hat eine Lebenserwartung von einem Monat und frisst nichts. Es paart sich lediglich, damit das Weibchen bis zu 100 Eier legen kann. Diese werden im Vorrat platziert, damit die Larve(gelblich-weiß bis 5 mm) rund 3 Monate fressen, sich verpuppen und zum Käfer werden kann. Eine effektiv Maßnahme gegen Brotkäfer ist unter anderem die Behandlung mit Kälte, da die Tiere bei Temperaturen von 15°C bis 34°C überleben.

Vorbeugenede Maßnahmen sind die trockene, kühle und verschlossene Lagerung von Produkten und Gütern.

Quellen