Tapinoma Magnum
.Tapinoma Magnum, auch Drüsenameise, ist eine invasive Art, die aus dem Mittelmeerraum stammt. Die schwarze Ameise bildet sogenannte Superkolonien, also weit verzweigte Netzwerke (unter Pflastersteinen, Gehwegen, Terrassen, Mauerritzen und elektrischen Anlagen) mit vielen Brutzentren und hundertausend bis millionen Arbeiterinnen (2 mm bis 4 mm) und tausenden Königinnen. Typischerweise sieht man große Mengen an Sand, Kies und Erde, die um die Nesteingänge aufgeschüttet sind. Sie bilden mehrspurige Autobahnen, was für einheimische Ameisen nicht typisch ist. Bei Störung, wenn man sie bspw zerdrückt (verbreiten charakteristischen Geruch, unangenehm ranzig-buttrig oder acetonisch), strömen zahlreiche Arbeiterinnen zur Verteidigung und wirken agressiv. Es wurden bereits Funde vor allem im Oberrheingraben und Süddeutschland gemacht, aber es gab auch bereits erste Kontakte in Köln, Hannover, Dresden und Hamburg.

Tapinoma Magnum verdrängt erfolgreich andere Ameisen- und Insektenarten, was da Ökosystem empfindlich stören kann. Erste größere Schäden wurden unter Häusern, Straßen und Gehwegen angerichtet. In Einzelfällen kam es sogar zum Stromausfall, da Nester in elektrischen Anlegen errichtet worden sind. Sie sind zwar für den Menschen nicht sehr gefährlich (der Biss erzeugt Rötungen, Juckreiz und oder Brennen), aber der materielle Schaden kann erheblich sein.
Problematisch ist, das Hausmittel bei dieser Ameisenart wenig helfen. An dieser Stelle kommt ihr Schädlingsbekämpfer-MV ins Spiel, der Sie berät, mit Ihnen zusammen präventive Maßnahmen erarbeitet und falls ein Befall vorliegen sollte, Sie von der Plage befreit! Weitere interessante Informationen finden Sie in den Quellen.